Was erwartet mich in einer typischen Yogastunde im Raum der Achtsamkeit?

Im Raum der Achtsamkeit steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern das achtsame Erleben des eigenen Körpers. Yoga ist ein Weg, um sich selbst besser kennenzulernen – jenseits von Druck, Vergleich oder Bewertung. Jede Stunde lädt dich ein, in deinem Tempo zu üben, Grenzen wahrzunehmen und innerlich ruhiger zu werden.

Hatha Yoga - ein ruhiger Yoga Stil mit individuellen Anpassungen im Kurs je nach deinen Bedürfnissen.

Wir starten mit einer kurzen Meditation und Atemübung im Sitzen oder Liegen – ein Moment zum Ankommen bei dir selbst. Danach folgen Aufwärmübungen sowie yogische Techniken zur Aktivierung und Reinigung/Entgiftung des Körper- und subtilen Energiesystems (Nadis).  Dann üben wir dynamische Abfolgen wie den Sonnengruss und ruhigere Asanas, die wir etwas länger halten.

 

Jede Stunde schliesst mit einer Tiefenentspannung (Savasana) ab. Manchmal gibt es einen thematischen Fokus, zum Beispiel Hüftöffnung oder Rückenstärkung. Die Stunden sind klar geführt und offen für Vielfalt und neue Impulse.

 

Muss ich für Yoga beweglich sein?

Beweglichkeit ist keine Voraussetzung für Yoga.
Niemand „kann Yoga“ – aber jede*r kann es üben, erforschen und erfahren.

Yoga vereint Kraft, Balance, Stabilität und Geschmeidigkeit, und jeder Mensch bringt dabei seine ganz eigenen Voraussetzungen, Stärken und Grenzen mit.


Es geht nicht darum, etwas perfekt auszuführen, sondern darum, Verbindung zu dir selbst zu finden – im Atem, in der Bewegung und im Moment.

 

Yoga ist kein Wettkampf, sondern eine Einladung, dich selbst achtsam wahrzunehmen und Schritt für Schritt mehr Leichtigkeit, Präsenz und innere Ruhe zu kultivieren.

Yoga – wohltuend, stärkend und lebensnah

Yoga ist eine Praxis, die sich jedem Menschen anpasst – unabhängig von Alter, Erfahrung oder körperlichen Möglichkeiten.
In seiner Vielfalt bietet Yoga unzählige Übungsformen, die sowohl Gesundheit und Beweglichkeit fördern als auch Beschwerden lindern oder vorbeugen können.

Gleichzeitig darf Yoga einfach Freude bereiten
Es verbindet Bewegung, Atem und Bewusstsein auf eine Weise, die dich lebendiger und präsenter werden lässt.
Durch regelmässiges Üben entsteht eine natürliche Stärkung der Lebenskraft und ein feineres Spüren des eigenen Körpers.

 

So wird Yoga im Raum der Achtsamkeit zu einer bereichernden Ergänzung oder sanften Alternative zu herkömmlicher Bewegung – und zu einem Weg, der dich im Alltag trägt, nährt und in Balance bringt.

About

- Anerkannte Yogalehrerin SYV/EYU

- Eidgen. Fachausweis Erwachsenenbildung

- TSY / Ausgebildet in Trauma sensitiven Yoga

- Mitglied Schweizer Yogaverband

- QualiCert anerkannt

- Mitglied EMfit - Qualitätslabel für

  Gesundheitsförderung

- ZSR Nummer W334989

Kontakt

Raum der Achtsamkeit / Silke Taute

Alte Spinnerei

Aarestrasse 29b

5102 Rupperswil

info@raum-der-achtsamkeit.ch

+41 (0) 78 845 17 21

 

Member of

Silke Taute, Mitglied beim Schweizer Yogaverband SYV

Administration

Erreichbarkeit über Mail: info@raum-der-achtsamkeit.ch

 

Mails werden innerhalb 3 Tagen beantwortet.